
Wir sorgen dafür, dass unsere Einwohnerinnen und Einwohner stets mit frischem, sauberem Trinkwasser versorgt werden. Zudem stellen wir die fachgerechte Ableitung des Abwassers über die Hauptleitungen Schwyz sicher.
Die Wasser- und Abwasserkommission ist zuständig für den Betrieb und Unterhalt der Anlagen.
Wasserversorgung
Die Gemeinde Illgau betreibt eine eigene Wasserversorgungsanlage, um die Bevölkerung mit Trink-, Brauch- und Löschwasser zu versorgen.
Der Brunnenmeister ist für Betrieb, Unterhalt und Kontrolle der Anlage verantwortlich. Dazu gehören die laufende Überwachung des Leitungsnetzes, der Schutz der Quellgebiete sowie die rasche Behebung von Störungen.
Unregelmässigkeiten können direkt dem Brunnenmeister oder der Gemeindeverwaltung gemeldet werden.
Wasserhärte
Das Trinkwasser in Illgau gehört zur Härtestufe weich bis mittelhart.
Gebühren
Die Abrechnung der Benutzungs- und Anschlussgebühren erfolgt jährlich Anfang Mai für die Periode vom 1. April bis 31. März.
Bei einem Eigentumswechsel bitten wir, die Gemeindeverwaltung im Voraus zu informieren.
Die aktuellen Gebührentarife sind im Wasserreglement festgehalten.
Kanalisation
Die Gemeinde ist für die Ableitung und Reinigung des Abwassers zuständig. Sie erstellt und unterhält die öffentlichen Abwasseranlagen. Für den Betrieb ist die Abwasserkommission verantwortlich.
Die Abwassererschliessung neuer Baugebiete richtet sich nach dem generellen Entwässerungsplan (GEP), der laufend an die Siedlungsentwicklung angepasst wird.
Die Gemeinde Illgau ist der ARA Schwyz angeschlossen.
Meteorwasser
Meteorwasser (Regen- oder Schmelzwasser) kann direkt in Bäche abgeleitet werden, ohne über die ARA gereinigt zu werden.
In Illgau werden Meteorwasser und Abwasser getrennt erfasst; Hausanschlüsse können entsprechend in die jeweiligen Leitungen eingespeist werden.
Abwasserverband Schwyz
Die Gemeinde Illgau ist der ARA Schwyz angeschlossen. Im Abwasserverband Schwyz hat ein Gemeindevertreter Einsitz.