
Leitsätze der Gemeinde Illgau
Die Gemeinde Illgau hat sich gemeinsam mit den Nachbargemeinden Muotathal und Morschach-Stoos auf eine gemeinsame Entwicklungsrichtung verständigt. Aufbauend auf regionalen Leitsätzen hat Illgau ihre eigenen Schwerpunkte formuliert – zugeschnitten auf die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Bevölkerung. Diese Leitsätze dienen als Orientierung für politisches Handeln, strategische Planung und das tägliche Miteinander.
Sie sind in fünf Themenfeldern gegliedert und zeigen, wofür Illgau heute und in Zukunft einstehen will:
Wirtschaft
- Illgau bildet mit der Region ein politisches und wirtschaftliches Netzwerk.
- Die Gemeinde unterstützt Rahmenbedingungen für nachhaltige Arbeitsplätze.
- Sanfter, naturnaher Tourismus und lokale Angebote werden gezielt gefördert.
Gesellschaft
- Illgau versteht sich als Wohngemeinde mit starkem Gemeinschaftsgefühl über Generationen hinweg.
- Brauchtum, Kultur, Musik und das Vereinsleben werden aktiv gepflegt.
- Die Bevölkerung wird über Gemeindeprojekte informiert und situativ einbezogen.
Natur & Umwelt
- Die Gemeinde fördert und erhält die Artenvielfalt und Attraktivität ihres Naherholungsgebiets.
- Bevölkerung und Wirtschaft stehen im Einklang mit Natur, Umwelt und Landschaft.
- Illgau sensibilisiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen und stärkt eigenverantwortliches Handeln.
Raumentwicklung
- Illgau setzt sich für den Erhalt der landschaftlichen Schönheit ein und nutzt sie nachhaltig.
- Die Infrastruktur wird bedarfsgerecht entwickelt und gepflegt.
- Ein lebendiges Dorfzentrum mit generationengerechtem Wohnraum wird angestrebt.
- Eine sichere Erschliessung sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr werden unterstützt.
Politik + Strukturen
- Illgau pflegt die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden und wahrt dabei ihre Eigenständigkeit.
- Die Gemeinde sieht sich als Wohlfühlort mit aktivem Dorfleben und hoher Lebensqualität.
- Der Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und eine transparente Kommunikation sind zentrale Anliegen.
Energiestadt Illgau
Mit dem Abschluss der Bestandsaufnahme konnte im Mai 2014 die erste Phase für das Label Energiestadt abgeschlossen werden. Die Resultate der Bestandaufnahme zeigten auf, dass im Bereich der Energiepolitik bereits einiges richtig gemacht wird. In Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Muotathal und Morschach, sowie mit dem Energiestadtberater wurden Massnahmen für Illgau besprochen. Dank der starken Unterstützung des Bezirks Schwyz und dem EBS konnten die angestrebten Ziele umgesetzt werden. Im Januar 2016 wurde das Audit (Bewertung) durchgeführt und am 16. März 2016 wurde der Gemeinde Illgau erstmals das Label Energiestadt erteilt. Im September 2024 wurde die Gemeinde Illgau erfolgreich rezertifiziert.
Die Gemeinde Illgau als Vorbildfunktion
Die Gemeinde Illgau ist laut Leitbild verpflichtet, ihre Verantwortung und Vorbildfunktion bei der Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundesrates wahrzunehmen und sich für eine Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils erneuerbarer Energien aktiv einzusetzen. Aus diesem Grund versucht der Gemeinderat mit internen Massnahmen die Umweltbelastung zu reduzieren und mit Ressourcen haushälterisch umzugehen. Der gewünschte Erfolg ist aber nur mit entsprechendem Benutzerverhalten möglich. Deshalb können alle Gemeindebürger dazu beitragen, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu senken. Um diesem Umweltgedanken Rechnung zu tragen, sind wir alle gefordert.